Zurück zur Auswahlseite
Obwohl das
Musik-TV (
Viva,
VivaPlus,
MTV,
MTV2Pop) zum
Free-TV gehört, so unterscheiden sich die
Art der Zensur und die
Gründe doch völlig voneinander.
Art der Zensur:
Es werden sog. "
Bad Words" (Böse Worte, wie
Fuck,
Bitch,
Ass, usw.) in manchen, häufig US-amerikanischen, Musikvideos
zensiert, indem die Sprache kurz aussetzt und nur die Musik des Liedes läuft. Außerdem wird bei Frauen, die "oben ohne" zu sehen sind, mit einem schwarzen Balken oder einer Verpixelung die Oberweite
unkenntlich gemacht.
In Deutschland ist es aber
unproblematisch Schimpfworte/Fluchen und Frauen, die oben unbekleidet sind nachmittags im Fernsehen zu zeigen. Ein Beispiel für letzters: In den Magazinen, wie
blitz (Sat.1),
Explosiv (RTL) und
taff (Pro 7), die zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr gesendet werden, sieht man häufig Dokumentationen über Frauen, die sich die Brust vergrößern lassen wollen. Mit Filmaufnahmen von Arztbesuchen und Ergebnissen. Also warum werden dann Musikvideos
zensiert?
Gründe der Zensur:
Nach Angaben der Musiksender erhalten sie die Videos direkt von der jeweiligen Plattenfirma. Da die
Zensur in den prüden USA stärker ist, sind auch die US-amerikanischen Musikvideos stärker zensiert. Die Musik-Sender müssen sich an die Vorgaben der Plattenfirmen halten und dürfen nur die Videos senden, die von der Plattenfirma dafür vorgesehen sind.
Häufig ist es auch so, dass zuerst eine
unzensierte Version des Liedes läuft und später eine
zensierte.
Von der
Zensur sind fast ausschließlich Musikvideos der Stilrichtungen
Rap und
Rock betroffen, denn bei
Popmusik geht es häufig um "schöne" Dinge, wie Liebe etc. und bei
Techno gibt es keinen Text, der zensiert werden könnte.
Deutscher Rock und
deuscher Hip Hop sind im allgemeinen
nicht von der
Zensur betroffen.
Jedoch gibt es hier eine Ausnahme: Manche Lieder des "Berlin-Rap" (Aggro Berlin) wurden
indiziert und laufen ähnlich zensiert auf den Musik-TV-Sendern, wie Hip Hop oder Rock aus den USA.
Noch Fragen oder Anregungen? →
Forum